Ausbildungsbeginn: Einstieg jederzeit möglich
Unverbindlicher Probeunterricht ist nach Vereinbarung kostenlos möglich!
Ausbildungsinhalte
In dieser Ausbildung werden Schulmedizin und Naturheilkunde in Theorie und Praxis unterrichtet. Der schulmedizinische Unterricht findet einmal die Woche statt. Bei der Naturheilkunde wählt der/die Schüler*in eine Zusatzausbildung aus (Aromatherapie, Homöopathie, Ernährungsberatung, Entspannungsberatung, Massagetherapie, Heilpflanzenkunde, HP Psychotherapie), die während der Ausbildung besucht wird. Differentialdiagnose, Prüfungsvorbereitungskurs und Ambulatorium ergänzen das Unterrichtsangebot.
Schulmedizinischer Unterricht
Zelle, Gewebe, Haut, Chemie/Physik, Stoffwechsel, Labor, Auge/Ohr, Herz/Kreislauf, Blut, Injektionstechniken, Immunologie/Lymphsystem, Bewegungsapparat, Rheumatologie, Leber/Galle/Pankreas, Verdauung, Neurologie, Atemwege, Niere/Urogenital, Endokrinologie, Psychopathologie, Pädiatrie, Geriatrie, Infektionskrankheiten, Differentialdiagnose, Gesetzeskunde.
Naturheilkunde
Dieser Kurs ermöglicht eine hohe Flexibilität indem die naturheilkundliche Methode individuell wählbar ist. Zur Auswahl stehen derzeit:
- Ernährungsberatung
- Entspannungsberatung
- Heilpflanzenkunde
- Massagetherapie
- Homöopathie
- HP Psychotherapie
- Aromatherapie
- Schamanische Lebensbegleitung
Differentialdiagnose (1 WE)
Am Ende der Ausbildung wird Ihnen ein Wochenende zum Thema Differentialdagnose angeboten, somit kann das differentialdiagnostische Denken themenübergreifend intensiv geübt werden.
Prüfungsvorbereitung (1 WE)
Kurz vor der Prüfung gibt es noch ein Prüfungsvorbereitungskurs um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu werden!
Praxiskurs Ambulatorium
Der Praxiskurs Ambulatorium ist Teil des Teilzeit Abendkurses. Sobald eine naturheilkundliche Therapieform erlernt ist, wird während der dreijährigen Heilpraktikerausbildung der Ambulatoriumskurs absolviert. Unter Aufsicht eines Heilpraktikers wird in der Naturheilpraxis der Schule Anamnese, Untersuchung und Behandlung an Patienten durchgeführt. Der Kurs findet an 12 Termine à 3,5 Stunden statt.
Die Teilnehmenden sollen durch den Kurs Sicherheit im professionellen Umgang mit Patienten gewinnen und damit die Hemmschwelle zum selbstständigen Arbeiten in der eigenen Praxis abbauen. Die Behandlungen schließen jeweils mit einer Supervision ab.
Termine & Unterrichtszeit
Schulmedizin
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Unterrichtszeit: dienstags von 18 bis 21 Uhr
- 2 WE-Seminare: samstags & sonntags von 8.30 bis 16.30 Uhr
- Praxiskurs Ambulatorium: 12 × montags von 14 bis 17.30 Uhr bzw. 17.30 bis 21 Uhr
Den kompletten Stundenplan des schulmedizinischen Unterrrichts finden Sie hier >>
Naturheilkunde (zur HP-Ausbildung wird 1 Zusatzausbildung gewählt)
- Aromatherapie: 12 × donnerstags von 18 bis 21 Uhr + 2 WE
- Ernährungsberatung: 20 × donnerstags von 18 bis 21 Uhr
- Entspannungstherapie: 12 × montags von 18 bis 21 Uhr + 2 WE
- Homöopathie: 32 × donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr
- Heilpflanzenkunde: 19 × montags von 18 bis 21 Uhr + 4 Exkursionen
- Massagetherapie: 8 WE von 9 bis 17.30 Uhr
- Schamanische Lebensbegleitung: 5 × freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr & sonntags von 10 bis 15 Uhr
- HP Psychotherapie (1 Jahr): Theorie: 42 x freitags von 9 bis 12 Uhr + Praxis: 8 WE
- HP Psychotherapie (2 Jahre): Theorie: 76 x mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr + Praxis: 16 WE
Schulferien
In den Ferienzeiten Baden-Württembergs findet kein Unterricht statt.