Die zweijährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie ist empfohlen für Menschen ohne psychologisch-psychiatrische Vorkenntnisse.
Der Einstieg in die zweijährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie ist jederzeit möglich. Nach Vereinbarung ist ein unverbindlicher & kostenloser Probeunterricht möglich.
❱ Die Teilnahme an der Theorie-Ausbildung kann vor Ort oder online erfolgen.
❱ Die Praxisfortbildung A1 findet ausschließlich vor Ort statt.
❱ Die Praxisfortbildung A2 findet zum Teil online und zum Teil vor Ort statt.
Beginn: Einstieg jederzeit möglich !
Infoabende: am Do.19. Januar, Do. 20. März & Do. 06. Juli 2023 um 19 Uhr
Die zweijährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie richtet sich an Menschen ohne psychologisch-psychiatrische Vorkenntnisse.
Hilfreich (aber kein Muss) sind Grundkompetenzen in Beratungstechniken wie z.B. NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Gestaltberatung, Hypnocoaching, Motivierende Gesprächsführung, Klientenzentrierte Beratung.
Nach der Ausbildung können Sie eine schulinterne Prüfung ablegen als „Psychologische*r Berater*in“ und /oder Sie können am Ende Ihrer Ausbildung die Überprüfung zur „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“ am Gesundheitsamt ablegen.
❱ PSYCHOLOGISCHE*R BERATER*IN: Die Prüfung wird intern an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg abgelegt. Die psychologische Beratung als nichtheilkundliche Interventionsmethode fällt unter den psychologischen Arbeitsbereich der beratenden Psychologie wie z.B. Coaching oder Lebenshilfe. Sie dient der Gesundheitsvorsorge / Prävention. Es dürfen keine Diagnosen gestellt oder Therapien angewendet werden. Es darf lediglich eine Beratung erfolgen.
❱ HEILPRAKTIKER*INNEN FÜR PSYCHOTHERAPIE:
Mit diesem Abschluss dürfen hingegen psychiatrische Diagnosen gestellt und psychische Erkrankungen therapiert werden. Diese Erlaubnis wird von den zuständigen Gesundheitsämtern nach einer staatlichen Eignungsprüfung erteilt. Die Überprüfung findet nicht an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg statt und die Überprüfungskosten sind auch nicht in den Ausbildungskosten enthalten. Der/die Teilnehmer*in muss sich selbständig über die Überprüfungsbedingungen informieren. Die Anmeldung zur Überprüfung erfolgt nicht automatisch über die Freie Heilpraktikerschule Freiburg GmbH.
Für die Erteilung der Heilerlaubnis für alle Stadt- und Landkreise des Regierungsbezirks Freiburg ist das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald zuständig. Die Heilpraktiker-Überprüfung auf dem Gebiet der Psychotherapie findet zweimal im Jahr statt.
Mehr Informationen zu Terminen und Anmeldungsmodalitäten finden Sie auf der Seite des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald.
❣ Sie entscheiden, welchen Abschluss Sie absolvieren möchten.
Die zweijährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie besteht aus THEORIE und PRAXIS.
THEORIE: 76 x mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr
PRAXIS: 16 Wochenenden, samstags & sonntags von 9 bis 17.30 Uhr
➥PRAXIS Curriculum Teil A1
➥PRAXIS Curriculum Teil A2
❣ Nicht in der Ausbildung enthalten aber sehr empfehlenswert:
Für die Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Überprüfung bieten wir zweimal im Jahr an unserer Schule einen zusätzlichen Coaching Kurs an!
In Kleingruppen wird kurz vor der Prüfung das Wissen in Übungsprüfungen umgesetzt! Sehr hilfreich! 🙂
➺ Literaturliste für die Ausbildung
➺ Gesamtstundenplan der zweijährigen Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie
❣ Möchten Sie die Stundenanzahl und Inhalte der einjährigen- und zweijährigen Ausbildung vergleichen ?
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle!
Praxisfortbildung A1 “Grundlagen in systemischer Beratung und Psychotherapie” inkl. Intervision & Supervision
Praxisfortbildung A2 “ Grundlagen personenzentrierter & erlebensbezogener Gesprächsführung ” mit Akkreditierung der GwG e.V.
Für das Wochenendseminar „Prüfungsvorbereitung“ (bei Einzelbuchung):
Für das Wochenendseminar „Praxisführung, Existenzgründung und Marketing“ (bei Einzelbuchung):
Einschreibegebühr:
Wir behalten uns das Recht vor Verträge erst nach Rücksprache mit den Kursleiter*innen bzw. nach persönlicher Vorstellung der Kursteilnehmer*in abzuschließen.
Zur verbindlichen Anmeldung schicken Sie uns bitte das folgende Formular ausgefüllt zu:
Der Theorie-Unterricht kann unter Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist jederzeit gekündigt werden. Die Praxisfortbildungen A1 und A2 können bis 3 Wochen vor dem ersten Ausbildungswochenende storniert werden.
Karina Riesterer
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Burn-Out- und Resilienzberaterin. In eigener Praxis tätig. www.ganzheitlich-gesund-staufen.de
Sybille Eder
Dipl.-Psych., HPP. Seit 2009 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt methodenübergreifende Therapie, Beratung und Coaching tätig. „Mein Anliegen ist es, komplizierte Themen und Zusammenhänge gut verständlich zu vermitteln und dadurch angehenden Kolleginnen und Kollegen bei einem guten Start in das Berufsleben als HP und HPP zu helfen.“ www.ppeder.com
Dagmar Richter
Klinische Psychologin (MSc), personzentrierte Beraterin (GWG), Suchtberaterin
Psychologiche Psychotherapeutin in Systemischer Therapie i.A.
„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füsse (Martin Walser)“.
Diese Worte haben für mich in der Begleitung von Suchtkranken und in der Lehre eine große Bedeutung.
Stephanie Jakubowski
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2021, Gestalttherapeutin und Yogalehrerin (Somatic Yoga, Traumasensibles Yoga), Soziologin (M.A.). In eigener Praxis in Freiburg tätig (Einzelbegleitung, Gestalt-Gruppen). Im Ausbildungsteam des Gestalt-Forums Freiburg. Weitere Dozententätigkeiten an der Schnittstelle von Yoga, somatischer Methoden und Psychologie an verschiedenenen Ausbildungsinstituten (Institut für Yogapsychologie Berlin, IYP Waldkirch u.a.).
„Mein essenzielles Anliegen ist das Erforschen und Begleiten von Veränderungsprozessen.“
www.gestalt-flow.de.