�Hochsensibilit�t� wird zunehmend bekannter und das Verst�ndnis daf�r w�chst.
Hochsensible Menschen haben eine feine Wahrnehmung, ein reiches, intensives und fantasievolles Innenleben, verarbeiten Reize langsam und gr�ndlich und sind allgemein �d�nnh�utiger� und stressanf�lliger � mit allen Konsequenzen, die dies haben kann.
Dass hochsensible Menschen (immerhin etwa 15% der Bev�lkerung) so wie sie sind �richtig� sind und sich nicht an eine Mehrheitsnorm anzupassen haben, sondern ihren eigenen Weg finden und gehen d�rfen und gerade in ihrer Empfindsamkeit und Authentizit�t eine Bereicherung der Welt sind, wird allm�hlich gesehen und akzeptiert.
Die vier Vortr�ge beleuchten das Ph�nomen �Hochsensibilit�t� von mehreren Seiten.
Dieser Vortrag f�hrt in die Welt der Hochsensibilit�t ein.
F�r hochsensible Menschen ist das Leben eine gro�e Herausforderung � und gleichzeitig ein intensives Abenteuer. Sie sind fast st�ndig im Konflikt, sich einerseits an vorgefundene Strukturen anzupassen und andererseits echt zu sein, sich selber treu zu bleiben und ihr individuelles Wesen zum Ausdruck zu bringen.
Der Vortrag m�chte dahin sp�ren, was Hochsensible selber und die Menschen um sie herum brauchen, um Hochsensibilit�t als Gabe zu erleben und sich daran und davon bereichern zu lassen.
Es werden auch ganz konkret Techniken, Methoden und M�glichkeiten vermittelt, um mit der eigenen Hochsensibilit�t besser klarzukommen und sie als Geschenk zu sehen.
Montag, 04. November 2024 von 19.30 bis 21 Uhr
Sie k�nnen am Vortrag entweder vor Ort an der Freie Heilpraktikerschule Freiburg (Marie-Curie-Str. 1 - 79100 Freiburg (2. OG)) oder online �ber Zoom teilnehmen.
Anmeldung bis sp�testens zum Mo. 04. November 2024 um 9 Uhr m�glich!