Grundlagen in systemischer Beratung & Psychotherapie
Praxisfortbildung A1: Grundlagen systemischer Beratung und systemisch orientierter Psychotherapie
Die Praxisfortbilung „Grundlagen systemischer Beratung und systemisch orientierter Psychotherapie“ bietet das Erlernen eines offen-flexiblen Umgangs mit folgenden Vorgehensweisen und Inhalten an :
Blitzlichtrunden zu Beginn der Seminare
Kurze theoretische Impulse und Erklärungen auf Flipchart
Gruppenselbsterfahrung mit meditativen Einheiten und Feedbackrunden
Körperorientierte Methoden zur Entspannung und Auflockerung
Kurze beispielhafte Gesprächseinheiten durch den/die Fortbildungsleiter/-in
Partnerübungen und Übungssequenzen in der Großgruppe
Inhalte der „Grundlagen systemischer Beratung und systemisch orientierter Psychotherapie“
1. WE: Grundlagenseminar – Watzlawick und die Palo-Alto-Schule
Übungen zum Kennenlernen in Kleingruppe und Großgruppe
Gruppenregeln – Kooperationsregeln – TZI Modells von Ruth Cohn
Mind-Map zum Thema professionelle Kommunikation
Pathogenese vs. Salutogeneseprinzipien mit Reflexion
Rollenspiele zum Thema Kommunikation in Kleingruppen und Großgruppe
2. WE: Präsenz – Mitgefühl – Spiegelneurone
Atemmeditation aus der MBSR
Übungseinheiten zum Thema Präsenz und aktives Zuhören
Selbstreflexion zum Thema achtsame Kommunikation
Übung in Paaren zur Achtsamkeit und Unterbrechung von Rapport
Rollenspiele zum Thema „konstruktives Feedback“ geben
Das 4-Ohrige Modell von Schulz von Thun mit Übungseinheiten
Übung in der Gruppe zum Thema Feedback und konstruktive Kritik
3. WE: Professionelle Beziehungsgestaltung und Psychotherapie
Meditation: der „Entspannungsreflex“ von Prof. Herbert Benson
Theoretischer Input zur Professionellen Beziehungsgestaltung in der Therapie
Übungen zum Thema Rapport in Dyaden und Kleingruppen
Pacing und Leading Prinzipien mit Übungseinheiten
Selbsterfahrung der subjektiven Kommunikationsstile mit Reflexion
Input und Reflexion zur Bedürfnishierarchie nach Abraham Maslow
Selbsterfahrungseinheit zum Thema Konstruktion der Identität des Therapeuten
4. WE: Humanistische Konzepte im systemischen Denken und Coaching
Focusing-Übung zum Einstieg mit Blitzlicht
Theoretischer Input zu humanistischen Konzepten
Brainstorming zum Thema Emotionen und Empathie
Gruppenübung zum Thema Spiegeln, Paraphrasieren und Pendeln
Heilpraktiker und systemischer Psychotherapeut (HPG). Ausgebildet u.a. in systemische Paartherapie, Hypnotherapie, NLP, und körperorientierte Psychotherapie. Arbeitet seit 14 Jahren selbstständig, als Heilpraktiker für Psychotherapie und in der Erwachsenbildung als Dozent und Seminarleiter im Gesundheitswesen. www.geha-haas.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.