Die Diagnose „LWS- oder HWS-Syndrom“ sind häufig und gleichzeitig sehr ungenau. Zudem sagen sie nur sehr wenig über die wirklich betroffene Struktur und Störungsart aus. Eine fundierte Beurteilung bedarf deshalb einer guten funktionsorientierten manualtherapeutischen Diagnostik. In diesem Seminar wird ein starker Fokus auf die wichtigsten Tests an der Wirbelsäule und den großen Gelenken theoretisch besprochen und praktisch eingeübt. Er richtet sich besonders an alle, die in Ihrer Praxis überwiegend orthopädische Patienten behandeln. Das Ziel des Kurses ist es, den Therapeut*innen die Untersuchungen am Patienten zu erleichtern, um schneller zur Diagnose von Erkrankungen des Bewegungsapparates zu kommen.