An diesem Homöopathie-Abend stellen wir ausgewählte homöopathische Mittel ausführlich vor. Um die Mittel in ihrem Facettenreichtum besser verstehen zu lernen und die Erfassung des Mittels möglichst lebendig zu gestalten, werden gezielte Beispiele aus Musik, Literatur oder Fallbeispielen herangezogen und näher betrachtet. So können die Mittel in ihrem Wesen verstanden werden und prägen sich im Gedächtnis der Zuhörer besser ein.
Wenn wir verstehen, welches die Grundthemen der Ranunculaceen (Hahnenfußgewächse) sind, können wir auch besser verstehen, was Aconit, Pulsatilla, Staphisagria, Clematis, Cimicifuga & Co. gemeinsam haben – und wie sie das Grundthema verschieden ausbilden.
Das Thema der Dünnhäutigkeit und schwierigen Abgrenzung kennzeichnet diese sensible Pflanzenfamilie ebenso wie das Hadern mit der Realität und die Sehnsucht nach einer „idealen Welt“. Daraus resultieren vielerlei Symptome wie Erschöpfung, Ängste oder ein unguter Umgang mit Ärger.
Im Falle von Aconit, dem homöopathischen „Notfallmittel“, geht es beispielsweise um den Schock einer emotional total überfordernden Situation.
So prägt jedes der Mittel dieser Pflanzenfamilie das Themenfeld der Ranunculaceae auf seine Weise aus. Diesen Spuren wollen wir hier nachgehen und besonders die drei oben genannten großen Mittel besser und tiefer verstehen lernen.
Hier geht es zur Online-Anmeldung >>
Dieser Homöpathieabend ist Teil der Vortragsreihe „Beseelte Homöopathie“. Haben Sie Interesse an der gesamten Vortragsreihe? Hier finden Sie mehr Informationen>>