Mikroimmuntherapie bei Krebserkrankungen (MIT)

Mikroimmuntherapie bei Krebserkrankungen (MIT)

Eine therapeutische Herausforderung mit multimodalen Ansätzen.

Fortbildung für Therapeut*innen.


Mikroimmuntherapie ist eine bioregulative Immuntherapie nach Dr. Jenaer und Dr. Marichal, die mit ultrahoch verdünnten Zytokinen und spezifischen Nukleinsäuren arbeitet. Sie wird vor allem bei chronischen Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen und bei Krebs eingesetzt. Ihr Spektrum wurde durch den Hämatologen Dr. Glady erheblich erweitert, der eine Weiterentwicklung der MIT in vielen therapeutischen Bereichen geschaffen hat, die er BIG-Med nennt.
Im Seminar werden beide Therapieformen erläutert und in ihrer praktischen Kombination anhand von Krankheitsfällen praxisnah in ihrer Anwendung beschrieben.


Kursinhalte


I. Unterschiedliche Dimensionen der Krebserkrankung
• Umgang mit onkologischen Fachausdrücken, dem Wissen über das Konzept verschiedener onkologischer Studien und dem onkologischen Glossar
• 6 „hallmarks of cancer“ nach Hanahan und Weinberg 2000 , 4 neue hallmarks of cancer 2011,
sowie 4 weitere sogenannte enabling characteristics (ermöglichende Eigenschaften)
• Genetische, epigenetische und mitochondriale Hintergründe
• Psychosomatische, psychoonkologische und soziale Hintergründe
• Orientierungshilfe bei bildgebender und erfolgskontrollierender Diagnostik, incl.
Tumormarker


II. Komplementäronkologische Begleitung
• Begleitende onkologische biologische Basistherapie bei soliden Tumoren und bei
systemischen Malignomen (Leukämien, Lymphome, proliferative Erkrankungen des Knochenmarks)
• Mikroimmuntherapeutische Begleitung von OP, Bestrahlung, klassischer Chemotherapie und
den sog. „targeted therapies“ wie Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Tyrosinkinaseinhibitoren (-abs und ibs)
• Umgang mit neuen, rein immunonkologischen Medikamenten der Immunonkologie, z.B. den sog. „Immun Checkpoint Inhibitoren“


III. Chronische Folgen der Therapien und mikroimmuntherapeutische Ansätze
• Autoimmune und inflammatorische Langzeitfolgen der klassischen und modernen onkologisch-schulmedizinischen Therapien
• Linderung von Fatigue, Strahlenschäden, Polyneuropathien und anderen Nebenwirkungen
• Bewährte Medikamente der Mikroimmuntherapie


Dozent:
Gunter Schlegel ist seit 1987 Arzt und in eigener Praxis niedergelassen seit 2020 mit den Schwerpunkten Lymphologie, Onkologie und Immunologie. Klinische Ausbildung zum Lymphologen in der Feldberg-Klinik St.Blasien, Fachklinik für Lymphologie mit onkologischem Schwerpunkt. Seit 1991 umfangreiche lymphologische Lehrtätigkeit in Deutschland , Italien, Spanien ,der Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Umfangreiche medizinische Vortragstätigkeit auf verschiedenen Kongressen und Symposien der Mikroimmuntherapie. Ärztlicher Berater der telefonischen Therapeutenberatung der Medizinischen Gesellschaft für Mikroimmuntherapie ( MeGeMIT).

  • Termine: Sa. 6. und So. 7. Dezember 2025, vormittags von 9 bis 10.30 Uhr und 11 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14 bis 15.30 Uhr und 16 bis 18 Uhr
  • Kosten: € 320,- für Therapeut*innen / € 220,- für Schüler*innen

 

Folgen Sie uns auf Social Media: