Die einjährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie ist empfohlen für Menschen mit Vorkenntnissen. Nach Vereinbarung ist ein unverbindlicher & kostenloser Probeunterricht möglich.
❱ Die Teilnahme an der Theorie-Ausbildung kann vor Ort oder online erfolgen.
❱ Die Teilnahme an der Praxis-Ausbildung erfolgt ausschließlich vor Ort.
Nächster Ausbildungsstart: am 14. Oktober 2023
Nächste Infoabende: online oder vor Ort
- am Do. 30. März 2023 um 19:30 Uhr
- am Do. 6. Juli 2023 um 19 Uhr
![]()
Die einjährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie / Psychologie*r Berater*in richtet sich an Menschen mit Vorkenntnissen, z.B. Kranken-/Gesundheitspfleger*innen, Psychiatriepfleger*innen, Erzieher*innen/Heilerzieher*innen, Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen, Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Sonderpädagog*innen, Logopäd*innen, Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen.
Hilfreich (aber kein Muss) sind Grundkompetenzen in Beratungstechniken wie z.B. NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Gestaltberatung, Hypnocoaching, Motivierende Gesprächsführung, Klientenzentrierte Beratung.
Nach der Ausbildung können Sie eine schulinterne Prüfung ablegen als „Psychologische*r Berater*in“ und /oder Sie können am Ende Ihrer Ausbildung die Überprüfung zur „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“ am Gesundheitsamt ablegen.
Die Prüfung wird intern an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg abgelegt. Die psychologische Beratung als nichtheilkundliche Interventionsmethode fällt unter den psychologischen Arbeitsbereich der beratenden Psychologie wie z.B. Coaching oder Lebenshilfe. Sie dient der Gesundheitsvorsorge / Prävention. Es dürfen keine Diagnosen gestellt oder Therapien angewendet werden. Es darf lediglich eine Beratung erfolgen.
Mit diesem Abschluss dürfen hingegen psychiatrische Diagnosen gestellt und psychische Erkrankungen therapiert werden. Diese Erlaubnis wird von den zuständigen Gesundheitsämtern nach einer staatlichen Eignungsprüfung erteilt. Die Überprüfung findet nicht an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg statt und die Überprüfungskosten sind auch nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Für die Erteilung der Heilerlaubnis für alle Stadt- und Landkreise des Regierungsbezirks Freiburg ist das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald zuständig. Die Heilpraktiker-Überprüfung auf dem Gebiet der Psychotherapie findet zweimal im Jahr statt.
Mehr Informationen zu Terminen und Anmeldungsmodalitäten finden Sie auf der Seite des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald.
❣ Sie entscheiden, welchen Abschluss Sie absolvieren möchten.
Theorie | Praxis |
---|---|
42 x Termine | 8 x WE-Praxis-Unterricht |
freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr | samstags & sonntags von 9 bis 17.30 Uhr |
➥THEORIE Curriculum | ➥PRAXIS Curriculum |
❣ Unser Tipp
Für die Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Überprüfung bieten wir zweimal im Jahr an unserer Schule einen zusätzlichen Prüfungscoachingkurs an! In Kleingruppen wird kurz vor der Prüfung das Wissen in Übungsprüfungen umgesetzt!
Dieser Kurs für Heilpraktikeranwärter*innen ist nicht in der einjährigen Ausbildung „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“ enthalten. Er empfiehlt sich zur fundierten Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Überprüfung am Gesundheitsamt. Haben Sie Ihre Heilpraktiker Ausbildung an einer anderen Schule gemacht? Gerne dürfen Sie sich zu diesem Coachingkurs anmelden!
➺ Gesamtstundenplan der einjährigen Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie 2022/2023
➺ Gesamtstundenplan der einjährigen Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie 2023/2024
❣ Möchten Sie die Stundenanzahl und Inhalte der einjährigen- und zweijährigen Ausbildung vergleichen?
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle!
➺ Literaturliste für die Ausbildung
Bei Buchung der Gesamtausbildung Theorie und Praxis sind die Kurse Prüfungsvorbereitungs- + Existenzgründungskurs + Prüfung Psych. Berater*in kostenlos inbegriffen:
Einschreibegebühr:
❣ 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldungen mit Ablauffrist 3 Monate vor Kursbeginn.
THEORIE: 42 x Unterricht, freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr
PRAXIS: 8 x WE-Unterricht, samstags & sonntags von 9 bis 17.30 Uhr
WE-Prüfungsvorbereitungkurs, Samstag & Sonntag von 9 bis 17.30 Uhr
WE-Kurs Praxisführung, Existenzgründung und Marketings, Samstag & Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr (ONLINE)
Abschlussprüfung „Psychologische*r Berater*in“
Coaching-Kurs in Kleingruppen, jeweils 3 Termine à 3 Std. für die schriftliche bzw. mündliche Vorbereitung
Zur verbindlichen Anmeldung schicken Sie uns bitte das folgende Formulare ausgefüllt zu:
Heilpraktiker und systemischer Psychotherapeut (HPG). Ausgebildet u.a. in systemische Paartherapie, Hypnotherapie, NLP, und körperorientierte Psychotherapie. Arbeitet seit 1994 selbstständig, als Heilpraktiker für Psychotherapie und in der Erwachsenbildung als Dozent und Seminarleiter im Gesundheitswesen. www.geha-haas.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin, i.W. zur systemischen Familientherapeutin (DGSF), NLP-Coach, Hypnotherapeutin, Burn-Out- und Resilienzberaterin. In eigener Praxis tätig. https://psychotherapie-reich.com
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Burn-Out- und Resilienzberaterin. In eigener Praxis tätig. www.ganzheitlich-gesund-staufen.de
Rechtsanwältin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin für Gesetzeskunde. www.ra-oertel.de
Heilpraktikerin, Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde, Inh. der Blasius Apotheke Freiburg. „Ziel meines Unterrichts ist der Einstieg in pharmakologisches Basiswissen mit Bezug zur Praxis. Mit einem Verständnis für die Effekte der Arzneimittel im Körper fällt die Erstellung medikamentöser Therapiekonzepte zunehmend leichter.“
Heilpraktikerin, Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin. Seit 2000 in eigener Praxis und Beratungsstelle “Durch Dick und Dünn, Freiburg” für Menschen mit Essstörungen und Angehörige tätig. www.durchdickundduenn-freiburg.de
Rettungsassistentin, Ausbilderin für Erste Hilfe bei Erwachsenen und Kindern (DRK), zugelassene Ausbilderin für Gewerbebetriebe sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Baden-Württemberg, Grundstudium der Humanmedizin, Dozentin für Neurologie. www.erstehilfe-kind.com
Dipl.-Psych., HPP. Seit 2009 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt methodenübergreifende Therapie, Beratung und Coaching tätig. „Mein Anliegen ist es, komplizierte Themen und Zusammenhänge gut verständlich zu vermitteln und dadurch angehenden Kolleginnen und Kollegen bei einem guten Start in das Berufsleben als HP und HPP zu helfen.“ www.ppeder.com
Klinische Psychologin (MSc), personzentrierte Beraterin (GWG), Suchtberaterin, Psychologiche Psychotherapeutin in Systemischer Therapie i.A.
„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füsse (Martin Walser)“.
Diese Worte haben für mich in der Begleitung von Suchtkranken und in der Lehre eine große Bedeutung.
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2021, Gestalttherapeutin und Yogalehrerin (Somatic Yoga, Traumasensibles Yoga), Soziologin (M.A.). In eigener Praxis in Freiburg tätig (Einzelbegleitung, Gestalt-Gruppen). Im Ausbildungsteam des Gestalt-Forums Freiburg. Weitere Dozententätigkeiten an der Schnittstelle von Yoga, somatischer Methoden und Psychologie an verschiedenenen Ausbildungsinstituten (Institut für Yogapsychologie Berlin, IYP Waldkirch u.a.).
„Mein essenzielles Anliegen ist das Erforschen und Begleiten von Veränderungsprozessen.“ www.gestalt-flow.de
“Unter anderem die angenehme Atmosphäre, die gute Beratung seitens der Schulleitung, kompetente Lehrkräfte und das große Angebot der Schule haben dazu geführt, daß ich das Richtige für mich gefunden habe und die Prüfung auch auf Anhieb gemeistert habe.” Roland Schopp, Zell am Hamersbach.
“Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die gute Vorbereitung auf die Prüfung. Die Materialien, die Art der Fragestellung und die richtige Einschätzung der bevorzugt in der Prüfung abgefragten Themen haben mich gut gewappnet.” Christine Kirchner, Freiburg.